Top 5 günstige Elektroautos in Deutschland 2025

Entdecken Sie die Top 5 günstigen Elektroautos in Deutschland 2025: Preise, Reichweite, Komfort und Tipps für den Kauf. Ideal für Stadt und Familie.

Elektroautos gewinnen in Deutschland 2025 immer mehr an Bedeutung. Dank wachsender Ladeinfrastruktur, staatlicher Förderungen und steigendem Umweltbewusstsein wird der Umstieg auf elektrische Mobilität erschwinglich. Für viele Käufer sind jedoch Preis, Reichweite und Alltagstauglichkeit entscheidend. In diesem ausführlichen Überblick stellen wir die Top 5 günstigen Elektroautos vor, vergleichen ihre technischen Daten, erläutern ihre Vorteile und Nachteile und geben Tipps zur Auswahl.

Vergleichstabelle der Top 5 Elektroautos

ModellPreis (€)Reichweite (km WLTP)Batteriekapazität (kWh)Ladeleistung AC/DC (kW)Höchstgeschwindigkeit (km/h)Besonderheiten
Dacia Spring Electricab 14.20023027,4AC 6,6 / DC 30125Kompakt, ideal für Stadt, niedrige Betriebskosten
Renault Twingo E-Techab 17.80019022AC 22135Stilvoll, wendig, gut für Kurzstrecken
Citroën ë-C3ab 19.10032045AC 11 / DC 100150Geräumig, Schnellladeoption, Familie geeignet
BYD Dolphin Surfab 19.99034044,9AC 11 / DC 88150Großes Platzangebot, moderne Assistenzsysteme
Hyundai Inster EVab 24.00035050AC 11 / DC 100160Hoher Komfort, lange Reichweite, vielseitig

1. Dacia Spring Electric

Preis: ab 14.200 € (inkl. Förderung)
Reichweite: bis 230 km
Batteriekapazität: 27,4 kWh
Ladeleistung: AC 6,6 kW / DC 30 kW
Höchstgeschwindigkeit: 125 km/h

Vorteile:

  • Sehr günstig, ideal für Budgetkäufer
  • Kompakt, leicht zu parken und manövrieren
  • Niedrige Wartungskosten und einfache Technik

Nachteile:

  • Kleine Batterie, daher nur für Kurzstrecken ideal
  • Wenig Luxusausstattung

Alltagstauglichkeit:
Der Dacia Spring ist optimal für Pendler und Stadtbewohner. Für eine durchschnittliche Tagesstrecke von 50–100 km reicht die Batterie problemlos. Parken und enge Straßen stellen kein Problem dar.

Technologische Ausstattung:

  • Basismultimedia-System
  • Einfache Fahrerassistenz
  • Klimaanlage

Szenarien:

  • Tägliche Pendelfahrten
  • Kurztrips in der Stadt
  • Studenten oder Single-Haushalte

2. Renault Twingo E-Tech Electric

Preis: ab 17.800 €
Reichweite: bis 190 km
Batteriekapazität: 22 kWh
Ladeleistung: AC 22 kW
Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h

Vorteile:

  • Stylisches und modernes Design
  • Sehr wendig, ideal für Stadtverkehr
  • Relativ günstiger Preis

Nachteile:

  • Geringe Reichweite, nicht für lange Strecken geeignet
  • Kleine Kofferraumkapazität

Alltagstauglichkeit:
Der Twingo eignet sich für städtische Kurzstrecken. Ideal für Pendler, die täglich 50–80 km zurücklegen. AC-Schnellladung ermöglicht schnelle Aufladung über Nacht oder während der Arbeit.

Technologische Ausstattung:

  • Klimaanlage und Infotainment
  • Basis-Fahrerassistenz
  • Elektrische Fensterheber

Szenarien:

  • Studenten oder junge Berufstätige
  • Stadtfahrten, Shopping, Kurztrips

3. Citroën ë-C3

Preis: ab 19.100 €
Reichweite: bis 320 km
Batteriekapazität: 45 kWh
Ladeleistung: AC 11 kW / DC 100 kW
Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h

Vorteile:

  • Geräumiger Innenraum
  • Schnellladeoptionen verfügbar
  • Ideal für kleine Familien

Nachteile:

  • Höherer Preis als Dacia Spring oder Twingo
  • Etwas größer, daher eingeschränkter für sehr enge Stadtstraßen

Alltagstauglichkeit:
Die Reichweite von 320 km ermöglicht Tagesausflüge oder Pendelstrecken ohne Nachladen. Komfortabler Innenraum mit moderner Ausstattung macht den ë-C3 für Familien interessant.

Technologische Ausstattung:

  • Fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme
  • Multimedia-Display
  • Komfortable Sitze und Klimaanlage

Szenarien:

  • Familienfahrten
  • Vorort- und Stadtverkehr
  • Wochenendausflüge

4. BYD Dolphin Surf

Preis: ab 19.990 €
Reichweite: bis 340 km
Batteriekapazität: 44,9 kWh
Ladeleistung: AC 11 kW / DC 88 kW
Höchstgeschwindigkeit: 150 km/h

Vorteile:

  • Großzügiger Innenraum, auch für Familien
  • Moderne Assistenzsysteme
  • Gute Reichweite für den Preis

Nachteile:

  • Weniger bekannte Marke in Deutschland
  • Service-Netzwerk noch im Aufbau

Alltagstauglichkeit:
Eignet sich sowohl für Stadt- als auch Überlandfahrten. Großes Platzangebot und Komfort machen ihn zu einem guten Familienauto.

Technologische Ausstattung:

  • Fahrerassistenzpaket
  • Infotainment und Navigation
  • Komfortable Sitze und Klimaautomatik

Szenarien:

  • Familienfahrten
  • Pendeln und Wochenendausflüge
  • Langstreckenfahrten

5. Hyundai Inster EV

Preis: ab 24.000 €
Reichweite: bis 350 km
Batteriekapazität: 50 kWh
Ladeleistung: AC 11 kW / DC 100 kW
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h

Vorteile:

  • Hoher Komfort
  • Moderne Technologien und Assistenzsysteme
  • Lange Reichweite, geeignet für Überlandfahrten

Nachteile:

  • Höchster Preis unter den Top 5
  • Etwas größer, daher für enge Stadtstraßen weniger wendig

Alltagstauglichkeit:
Vielseitiges Fahrzeug für Stadt und Autobahn. Schnelles Laden und große Reichweite machen ihn für Berufspendler und Familien interessant.

Technologische Ausstattung:

  • Fortgeschrittene Fahrerassistenz
  • Multimedia-Display und Smartphone-Integration
  • Komfortsitze, Klimaautomatik, Sicherheitsfeatures

Szenarien:

  • Berufspendler
  • Langstreckenfahrten
  • Familienfahrten und Urlaubsreisen

Tipps für den Kauf eines günstigen Elektroautos

  1. Zweck der Nutzung bestimmen:
    • Kurzstrecken in der Stadt → Dacia Spring, Renault Twingo
    • Längere Strecken → Citroën ë-C3, BYD Dolphin Surf, Hyundai Inster
  2. Ladeinfrastruktur prüfen:
    • Schnellladepunkte in der Nähe oder entlang der Route berücksichtigen
  3. Förderungen und Zuschüsse nutzen:
    • Staatliche Zuschüsse in Deutschland können den Kaufpreis deutlich senken
  4. Komfort, Technologie und Ausstattung:
    • Für Familienfahrten oder lange Strecken sind geräumige Autos mit moderner Technik empfehlenswert
  5. Langfristige Betriebskosten beachten:
    • Batteriegröße, Energieverbrauch und Wartung beeinflussen die Gesamtkosten

Fazit

Die Top 5 günstigen Elektroautos in Deutschland 2025 bieten erschwingliche Optionen für verschiedene Bedürfnisse. Ob für Stadtpendler, Familien oder Langstreckenfahrer – Dacia Spring, Renault Twingo, Citroën ë-C3, BYD Dolphin Surf und Hyundai Inster EV bieten für jedes Szenario die passende Lösung. Die ausführliche Tabelle und detaillierten Beschreibungen helfen, die richtige Wahl zu treffen und die Vorteile der Elektrofahrzeuge optimal zu nutzen.

Für weitere Testberichte und detaillierte Bewertungen von Elektroautos empfiehlt sich die Webseite vom ADAC: ADAC Elektroauto Tests

Startseite - Blog - Top 5 günstige Elektroautos in Deutschland 2025