Vom 9. bis 14. September 2025 wird München erneut zur Weltmetropole der Automobilindustrie und Technologie. In dieser Woche findet die IAA Mobility 2025 statt – die größte europäische Messe, die sich vom klassischen Autosalon zu einer globalen Plattform für die Zukunft der Mobilität, digitale Technologien, Nachhaltigkeit und urbane Verkehrskonzepte entwickelt hat.

Messeformat
Die IAA Mobility 2025 findet in zwei sich ergänzenden Formaten statt:
- IAA Summit (9.–12. September) – geschlossener Bereich auf dem Messegelände München für Fachleute, Investoren, Medien und Vertreter großer Automobilhersteller.
- IAA Open Space (9.–14. September) – offene städtische Bereiche im Zentrum von München, zugänglich für die breite Öffentlichkeit, mit Demonstrationen, Testfahrten und Workshops.
Dieses kombinierte Format ermöglicht es, Branchenexperten, Start-ups und normale Stadtbewohner zusammenzubringen und legt den Fokus auf die Zugänglichkeit von Technologien und gesellschaftliche Einbindung.
Hauptthemen und aktuelle Trends
- Elektromobilität und Nachhaltigkeit
Die meisten Premieren konzentrieren sich auf Elektrofahrzeuge, Hybride und Konzepte mit alternativen Energiequellen. Besonders im Fokus stehen erschwingliche Modelle bis 25.000 Euro sowie Entwicklungen im Bereich umweltfreundlicher Batterien und Recycling. - Digitalisierung und neue Technologien
Hersteller zeigen autonome Fahrsysteme, die Integration von Fahrzeugen in digitale Ökosysteme, Car-to-X-Kommunikation und innovative Telematiklösungen, inklusive Anwendungen zur Optimierung der urbanen Mobilität. - Europa vs. China
Chinesische Marken (BYD, Chery, GAC) haben ihren Anteil um 40 % im Vergleich zu den Vorjahren erhöht. Europäische Unternehmen präsentieren neue Elektrofahrzeuge, die in Preis, Design und Funktionalität mit den chinesischen Modellen konkurrieren. - Start-ups und innovative Lösungen
Über 70 junge Unternehmen aus 20 Ländern zeigen Lösungen im Bereich Batterietechnologien, Software und intelligente Infrastruktur sowie Konzepte für zukünftige städtische Transportsysteme. - Städtische Mobilität und alternative Verkehrsmittel
Im Open Space werden elektrische Fahrräder, Roller, autonome Shuttles und Konzepte für gemischte Mobilität gezeigt, die öffentlichen Nahverkehr und individuelle Fortbewegungsmittel integrieren.
Teilnehmer und Premieren
- Volkswagen Group präsentiert vier neue Elektrofahrzeuge, darunter den lang erwarteten ID.Polo EV, der für den Massenmarkt konzipiert ist.
- BMW stellt den aktualisierten iX3, das neue i4-Konzept und Lösungen zur Integration von Elektrofahrzeugen in intelligente Städte vor.
- Porsche setzt auf ein „Festival-Format“ mit Premieren, Workshops und Testfahrten und macht die Messe so zu einem einzigartigen Erlebnis für die Öffentlichkeit.
- Mercedes-Benz zeigt die neue Generation GLC und die elektrische EQ-Reihe mit Fokus auf Innovationen und Digitalisierung.
- Chinesische Marken präsentieren kompakte SUVs und Crossover, die mit europäischen Modellen in Preis, Ausstattung und Umweltstandards konkurrieren.
Bedeutung für Bayern und Europa
Die IAA Mobility ist mehr als eine Automobilausstellung. Sie ist eine strategische Plattform zur Diskussion der Zukunft der europäischen Automobilindustrie und zur Stärkung technologischer Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Region auf dem Weltmarkt. Bayern, als Zentrum der deutschen Automobilindustrie mit BMW, Audi und zahlreichen Start-ups, nutzt die Messe, um das Image der Region als Innovationszentrum und Treiber der Transformation in der Ära der Elektromobilität und nachhaltigen Technologien zu stärken.
Die Messe fördert auch die Zusammenarbeit zwischen Großunternehmen und kleinen Unternehmen, schafft neue Partnerschaften, Investitionsmöglichkeiten und die Entwicklung von Infrastruktur für nachhaltige Mobilität.
Fazit
IAA Mobility 2025 in München ist mehr als nur eine Autoshow. Sie ist ein Festival für Technologien, Innovationen und Ideen, in dem die Zukunft der weltweiten Mobilität gestaltet wird. Die Kombination aus professionellen Diskussionen und offenen Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit macht die Veranstaltung einzigartig und bestätigt, dass die Automobilindustrie in eine neue Ära eintritt, in der nicht nur Autos, sondern auch die Integration von Verkehr in den Alltag und intelligente Stadtlösungen entscheidend sind.
Kontaktinformationen für Beratung
Besuchen Sie uns in der Maibach Autowerkstatt in Allersberg! Ganz gleich, ob Sie Probleme mit dem Getriebe vermuten, Fragen zu Wartung oder Ölwechsel haben – bei uns in der Werkstatt werden Sie ehrlich, kompetent und persönlich beraten.
Kommen Sie vorbei – wir kümmern uns darum, dass Sie sicher und sorgenfrei unterwegs sind!
Darf man verschiedene Arten von Getriebeöl mischen? – Mehr dazu im Artikel.
Oder vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns!